
So fördern wir die Gesundheitsforschung an unserer SRH Hochschule für Gesundheit!
So fördern wir die Gesundheitsforschung an unserer SRH Hochschule für Gesundheit!
Im Hochschulbereich sind Forschungsleistungen wichtige Indikatoren des wissenschaftlichen Erfolgs. Unser Leitsatz „Gesundheit braucht kluge Köpfe“ nimmt daher gerade auch im spannenden Feld unserer Gesundheitsforschung einen wichtigen Stellenwert ein und so vergeben wir einmal im Jahr einen Forschungspreis, welcher als Anreiz dienen soll, auch zukünftig exzellente Forschungsleistungen zu erzielen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von den Studiengängen vorgeschlagen und durch eine Fachjury unserer SRH Hochschule für Gesundheit ausgewählt.
Auch mit unserer Anschubfinanzierung von Pilot- und Feasibilitystudien für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie publikationswürdige Abschlussarbeiten unserer Studierenden an allen Standorten unterstützen wir die Gesundheits-Forschung an unserer Gesundheitshochschule.
Hierbei verfolgen wir das Ziel, die Forschungslandschaft der SRH Hochschule für Gesundheit nachhaltig zu unterstützen und der wissenschaftlichen Profilbildung zu dienen.
Der Entscheidung über die Fördersumme liegen neben der Realisierbarkeit der späteren Publikation und/oder Drittmittelförderung insbesondere der Bezug zu den Forschungsschwerpunkten des jeweiligen Studiengangs sowie der Hochschule insgesamt (siehe Forschungsleitbild) zu Grunde.
Einen Antrag zur Forschungsförderung können sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule als auch Studierende in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Hochschule stellen.
Hier haben wir Ihnen wertvolle Hinweise zur Antragsstellung: von der Verwendung der Mittel bis hin zum Beantragungsmodus zusammengestellt.
Diesen finden Sie hier zum download.
Um sich einen umfangreichen Überblick über unsere bisherigen Anschubfinanzierungen verschaffen zu können, haben wir Ihnen hier die Anschubfinanzierungen der Jahre 2013 bis 2020 zusammengestellt.
Jetzt noch Studienplatz für deinen Traumstudiengang sichern.