Stand: 19.04.2023
Datenschutz und Datensicherheit für alle Beteiligten, Interessenten und Nutzer unseres Webauftrittes und weiterer unserer Leistungen haben einen hohen Stellenwert. Transparenz bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie auch der Schutz Ihrer Daten sind uns daher besonders wichtig.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir bei der SRH während Ihres Besuches auf unserem Webauftritt und der Nutzung unserer Leistungen erfassen und wie diese genutzt werden.
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten. Darüber hinaus informieren wir Sie über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte personenbezogenen Daten verarbeiten.
Datenschutzbedingungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen zu deren Funktionsweise und Widerspruchmöglichkeiten sind hier zu finden
Verantwortlicher für die Verarbeitung: Marion Müller
Verantwortlicher Anbieter dieses Webauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
SRH Hochschule für Gesundheit Gera GmbH
Neue Straße 28-30
07548 Gera
Telefon: +49 365 773407-0
Telefax: +49 365 773407-77
E-Mail: info@srh-gesundheitshochschule.de | Internet: www.srh-gesundheitshochschule.de
Datenschutzbeauftragte/r des Unternehmens
SRH Hochschule für Gesundheit
Neue Straße 28-30
07548 Gera
E-Mail: datenschutz.hsge@srh.de
Das sind Ihre Datenschutzrechte
- Art. 15 DSGVO: das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und mögliche Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.
- Art. 16 DSGVO: ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten.
- Art. 17 DSGVO: Recht auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten nicht mehr notwendig sind oder rechtswidrig verarbeitet wurden.
- Art. 18 DSGVO: falls eine weitere Verarbeitung noch erforderliche ist, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Art. 20 DSGVO: das Recht auf Datenübertragbarkeit von Ihnen bereitgestellter Daten.
- Art. 21 DSGVO: das Recht auf Widerspruch bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
- Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG: Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Eine Liste der Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
IP-Adressen speichern wir nur aus Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Allgemeine Erhebung von Daten
Wenn Sie auf unseren Webauftritt zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:
IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert gespeichert) Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen Namen der abgerufenen Dateien Datum und Uhrzeit eines Abrufs Name Ihres Internet Service Providers Sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts.
Wie nutzen wir Daten zu Ihrer Person, wie geben wir sie weiter?
Sofern innerhalb des Webauftritts die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration des Webauftritts und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist entsprechend
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO: Ihre Einwilligung. Sie können eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Richten Sie Ihren Widerruf an datenschutz.hsge@srh.de
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse).
Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir werden Ihre Daten in keinem Fall verkaufen.
Wie lange bleiben Ihre Daten gespeichert?
Grundsätzlich speichern wir alle Informationen, die Sie uns übermitteln, im gesetzlichen Rahmen und nur bis sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Z.B. bei Anfragen bis zur Erledigung dieser Anfrage, bei Newslettern bis Sie den Newsletter wieder abbestellen. Ist eine längere Speicherung notwendig oder gesetzlich vorgesehen, erfolgt die Speicherung in diesem Rahmen, anschließend werden die Daten automatisch gelöscht.
Was tun wir für die Sicherheit der Verarbeitung?
Unser Unternehmen trifft umfangreiche technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen.
Cookies
Unser Webauftritt verwendet Cookies. Ein Cookie ist ein Datensatz, der durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert wird. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht. Cookies sind teilweise erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unseres Webauftritts zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, die Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies generell unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Sofern es sich um technisch nicht notwendige Cookies handelt, nutzen wir diese nur auf Basis Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Webanalysedienste
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
1. Google Analytics 4:
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich Google auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen. Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 einschließlich einer Kopie der genannten Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites
2. Demografische Merkmale:
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
3. Google Signals:
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.
4. UserIDs:
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Newsletter
Wir versenden Newsletter mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen können. Diese Bestätigung ist notwendig, um Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse zu verifizieren. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um die Anmeldung gemäß den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Dies umfasst die Speicherung der Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung sowie Ihre IP-Adresse.
Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit kündigen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie in jeder Newsletter-Mail.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Verweise auf Webseiten Dritter
Auf dieser Webseite werden Verweise auf Webseiten Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. Auch kann es zu wesentlichen inhaltlichen oder funktionalen Änderungen kommen. In all diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise.
Letzte Änderung erfolgte am 25.05.2023