Forschungsberichte und Publikationslisten
Die Gesundheitsforschung an unserer SRH Gesundheitshochschule ist eine Erfolgsgeschichte!
Unser Forschungsbericht
Nach 2020 war auch 2021 wieder ein Jahr ganz im Fokus von Covid-19 und Forschung. Nachdem im ersten Jahr der Pandemie die Faszination an Wissenschaft und Wissenschaftler:innen noch überwogen hat, war 2021 in viel größerem Ausmaß davon geprägt Wissenschaft kritisch zu betrachten und zu bewerten. Wurde 2020 noch genau und interessiert zugehört, war es für Teile der Öffentlichkeit im vergangenen Jahr schwieriger die Widersprüche und Schritte des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns auszuhalten und mitzutragen.
Ein gutes Beispiel für diese Einschätzung sind sicher die Debatten um die Wirkung und Wirksamkeit der zur Verfügung stehenden Impfstoffe. Man vermag niemanden eine gewisse Ernüchterung verübeln, als sich die Hinweise mehrten, dass nicht eine, und auch nicht zwei, sondern offenbar mindestens drei Impfungen notwendig sein werden – und diese auch beim Auftreten neuer Varianten auch in ihrer Wirksamkeit verändert zu beurteilen sind. Als Wissenschaftler:in ist das Tagesgeschäft, denn Hypothesen werden wissenschaftstheoretisch nicht verifiziert, sondern falsifiziert. Für die Öffentlichkeit ist das jedoch von zentraler Bedeutung im Verständnis von Wissenschaft. In den Mittelpunkt der Bemühungen muss daher die Wissenschaftskommunikation an eine breite Öffentlichkeit genauso gerückt werden, wie die Ergebnisse für die öffentliche Gesundheitsversorgung selbst. Wissenschaftskommunikation und praxisnahe Projekte sind von jeher Anliegen der SRH Hochschule für Gesundheit. Uns ist es im letzten Jahr gelungen durch eine Vielzahl von Pressemeldungen und Öffentlichkeitsveranstaltungen unsere Projekte erlebbar zu machen. Zudem konnten wir unser Team um habilitierte Kolleg:innen verstärken und somit den Schwerpunkt Forschung an unserer Hochschule weiter ausbauen. An nunmehr 13 Standorten und Studienzentren in Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gilt es Forschung in 19 Studiengängen zu integrieren und zu leben.
Auf diese Aufgabe freuen wir uns auch im Jahr 2022 – in der Hoffnung, dass Covid-19 nicht auch dieses Jahr maßgeblich prägen wird.
Forschungsbericht 2021