Zurück

Chancengleichheit

Gleichgestellt studieren und arbeiten an unserer SRH Gesundheitshochschule.

Ohne Zweifel stehen Themen wie gendergerechte Sprache und Gleichstellung aller Geschlechter im Fokus der öffentlichen Betrachtung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Diskriminierung vorzubeugen, sodass jede:r bei uns studieren, arbeiten und sich wohlfühlen kann. Dies erreichen wir unter anderem durch entsprechenden Richtlinien sowie über unsere Beauftragten, die dich jederzeit tatkräftig unterstützen.

Toleranz ist für uns nicht nur eine Phrase – wir leben sie.

Unsere Gleichstellungsrichtlinien

Die Geschlechterförderung an unserer SRH Hochschule für Gesundheit erfolgt allumfassend über alle Bereiche der Gesundheitshochschule – sei es etwa gendergerechte Sprache, Besetzung von Gremien oder Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie.

Unsere Gleichstellungsförderrichtlinie
Dein Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Fankhänel

Gleichtstellungsbeauftragter

thomas.fankhaenel@srh.de

Unsere Integrationsrichtlinien

Toleranz und Weltoffenheit heißt für uns, dass alle Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ungeachtet ihrer ethnischen, religiösen und sozialen Herkunft willkommen sind.

Unsere Integrationsrichtlinien
Dein Ansprechpartner
Prof. Dr. Stefanie Duchac

Integrationsbeauftragte

stefanie.duchac@srh.de
3. Gesundheitsdenkertag

Es warten spannende Vorträge und Einblicke zum Thema „Mental Health“ auf dich.