Konzernweites SRH Therapie-Netzwerk informiert über mögliche berufliche Einsatzgebiete in Gesundheitsunternehmen der SRH.
Zum EventInformiere dich gern über unser innovatives Studienangebot. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Zum EventWintersemester 2022/2023
Du hast bereits eine Ausbildung im Gesundheitswesen absolviert, möchtest dich akademisch weiterqualifizieren und zukünftig als Bindeglied zwischen Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzten tätig sein? Dann passt unser Bachelor-Studiengang perfekt zu dir.
Sowohl in den USA, den Niederlanden als auch in weiteren europäischen Ländern hat sich das Berufsbild des Physician Assistant und das dazugehörige Studium seit einigen Jahrzehnten etabliert. Insbesondere aufgrund der demografischen Entwicklung, veränderter Krankheitsbilder und des Fachkräftemangels wird das Tätigkeitsfeld des medizinischen Assistenten zunehmend relevanter. In Deutschland ist dieses akademische Berufsbild im Gesundheitswesen noch relativ neu und entwickelt sich dynamisch – du kannst es mitgestalten und dich aufgrund deines praxisorientierten Studiums aktiv in die Behandlung deiner zukünftigen Patientinnen und Patienten einbringen.
Denn deine akademische Ausbildung zum Physician Assistant qualifiziert dich zu einem wichtigen Bindeglied zwischen allen Berufsgruppen der Versorgung von Patientinnen und Patienten auf der einen Seite und den Ärztinnen und Ärzten auf der anderen Seite. Mit deinem Studium kannst du zukünftig delegierbare Tätigkeiten, die zuvor lediglich dem Arzt bzw. der Ärztin vorbehalten waren, selbstständig nach Anordnung ausüben. Hierfür ist natürlich umfangreiches Wissen erforderlich, welches wir dir während deines gesamten Studiums wissenschaftlich und fundiert vermitteln werden. Dadurch kannst du zukünftig Ärzteteams in ihrer Arbeit unterstützen und sie gleichzeitig entlasten. Gleichsam soll dadurch einer Zersplitterung der Versorgung und fraglichen Auswirkungen auf die Sicherheit von Patientinnen und Patienten und Versorgungsqualität entgegengewirkt werden. Wir bereiten dich darauf vor, mit komplexen Dokumentations- und Managementprozessen sowie organisatorischen Verfahren zu agieren oder diese sogar im Auftrag der ärztlichen Leitung selbst mit- und weiterzuentwickeln. Aufgrund deiner akademisch erworbenen Kompetenzen als Physician Assistant bist du ein wichtiges Mitglied eines interprofessionellen Teams.
Das Studium zum Physician Assistant zeichnet sich durch einen außergewöhnlich hohen Praxisanteil an insgesamt drei Lernorten aus. Dadurch hast du die Möglichkeit, unterschiedliche stationäre sowie ambulante Stationen bei Praxispartnerinnen und Praxispartnern aber auch akademischen Ausbildungszentren kennenzulernen. Zudem bietet dir das fünfte Semester die Möglichkeit, selbst ein praktisches Modul auszuwählen oder einen Auslandsaufenthalt durchzuführen und dadurch ausländische Standorte kennenzulernen.
Insgesamt orientieren sich deine Studienschwerpunkte an dem Konsenspapier der Bundesärztekammer und der kassenärztlichen Bundesvereinigung. Wir vermitteln dir neben berufsspezifischem Wissen aus der Medizin auch erweitertes Fachwissen zu Inhalten des Prozess- und Qualitätsmanagements. Damit entwickelst du dich zu einer wichtigen Arbeitskraft, die sowohl in der stationären als auch ambulanten Versorgung eingesetzt werden kann.
Dieses umfangreiche Wissen wendest du später in zahlreichen Berufsfeldern der Gesundheitsbranche an, denn all dies bildet die Grundlage für eine verantwortungsbewusste und erfolgreiche Tätigkeit als medizinischer Assistent in Praxen, Versorgungszentren oder Regionen mit geringer Versorgungsdichte.
Mit dem Abschluss deines Bachelor-Studiums stehen dir verschiedenste Karrierewege offen. Auf Anordnung der Ärztinnen und Ärzte übernimmst du sowohl organisatorische als auch patientenbezogene Tätigkeiten und befasst dich mit administrativen und Dokumentationsaufgaben. Damit umfasst dein Berufsalltag eine Auswahl vielfältiger Einsatzmöglichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Zur weiteren beruflichen Entwicklung und Karriereförderung bietet unsere Gesundheitshochschule nach dem Erwerb des Bachelor-Abschlusses Physician Assistant weiterführende Master-Studiengänge an. Damit eröffnet sich dir die Möglichkeit zur Promotion, so dass du den Weg einer akademischen Laufbahn einschlagen kannst. Mit dem Master-Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement kannst du perfekt an deinen Kenntnissen anknüpfen.
Konzernweites SRH Therapie-Netzwerk informiert über mögliche berufliche Einsatzgebiete in Gesundheitsunternehmen der SRH.
Zum EventInformiere dich gern über unser innovatives Studienangebot. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Zum EventBei uns studierst du im Vollzeitstudienmodell, jedoch in einer für unsere Hochschule typischen Blockstruktur. Das bedeutet, dass du eine fünftägige Präsenzphase pro Monat an der Hochschule absolvierst. Die restliche Zeit steht für den Praxistransfer bei deinem:r Arbeitgeber:in oder Praxispartner:in sowie für dein Selbststudium zur Verfügung. Dadurch lässt sich dein Studium ideal mit deiner Berufstätigkeit und deinen privaten Anforderungen vereinbaren. Neben diesen Phasen hast du auch genug Zeit für Selbstlernphasen, um dein neu erworbenes Wissen zu festigen.
Unser Ziel mit diesem innovativen, praxisintegrierenden Studienmodell ist es, dir trotz Vollzeitstudium eine sehr gute Vereinbarkeit von Studium, beruflicher Tätigkeit und Familie zu ermöglichen.
So einfach kannst du dein Traumstudium bei uns beginnen!
Um dir einen reibungslosen und stressfreien Start in dein Traumstudium zu garantieren, empfehlen wir dir, dich für das Wintersemester bis zum 10. September bei uns online zu bewerben.
Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Für die Zulassung zum Studium im Bachelor-Studiengang Physician Assistant benötigen wir von dir folgende Nachweise:
*ThürHG § 70 (2) Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und mindestens drei Jahre hauptberuflich tätig waren, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eingangsprüfung.
Wenn du über die notwendigen Zugangsvoraussetzungen verfügst, freuen wir uns schon jetzt auf deine Bewerbung, die dann folgende Unterlagen beinhalten sollte:
Für den Online-Bewerbungsprozess musst du dich einmalig registrieren. So hast du die Möglichkeit, auch später noch Informationen und Dateien zu ergänzen, bevor du uns deine Unterlagen schickst.
Du kannst an insgesamt vier Studienorten dein Physician Assitant-Studium aufnehmen.
* vorbehaltlich der Akkreditierung des Studienortes
Als eine gemeinsame Einrichtung der Länder ist die Stiftung Akkreditierungsrat für die Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen zuständig.
Unser Bachelor-Studiengang Physician Assistant hat die Studienqualität von der Stiftung Akkreditierungsrat zugesprochen bekommen.
Zu unserem QualitätsversprechenHier findest du alle Informationen, um dein Studium realisieren zu können.
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH Hochschule für Gesundheit durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unseres Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.
Studiengebühren
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 450,00 EUR und wird 4 Wochen vor Studienbeginn fällig. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz. Bei einer Verlängerung des Studiums über die Regelstudienzeit hinaus werden ebenfalls Gebühren erhoben, da das Angebot der Hochschule weiterhin genutzt wird. Steht nur noch die Abschlussarbeit des Studiengangs aus, werden die Gebühren um 50 % reduziert.
Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme.
Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten hier zusammengestellt.
Mit unserem Bachelor-Studiengang Physician Assistant schauen wir über den Tellerrand. Unser großartiges Team von Professoren und Professorinnen kommt aus der Praxis, sie sind Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet, lehren anwendungsorientiert und können dadurch Tipps für die berufliche Praxis aus erster Hand geben.
Hiervon profitieren nicht nur unsere Studierenden in höchstem Maß. Auch unsere potenziellen Praxispartnerinnen und Praxispartner profitieren gleich mehrfach. Einerseits können die Studierenden ihr neues, modernes Wissen, aufgrund des innovativen Studienmodells, bereits während des Studiums, direkt in der Praxis anwenden. Andererseits können durch gut ausgebildete Physician Assistants Ärztinnen und Ärzte zukünftig in ihrer täglichen Arbeit entlastet werden und sich vermehrt auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Wenn auch Sie engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, die sich in diesem Bereich weiterqualifizieren möchten und Sie hier als Praxispartnerin oder Praxispartner agieren möchten, dann sprechen Sie uns gern jederzeit an.