Du hast die Wahl.
Bei uns studierst du Physician Assistant in einer modernen Hybridstruktur. Dabei ist dein Studium in einer für unsere Hochschule typischen Blockstruktur organisiert. Konkret bedeutet dies, dass deine Veranstaltungen einmal im Monat an fünf Tagen (Montagvormittag bis Freitagnachmittag) stattfinden. Die restliche Zeit steht für den Praxistransfer sowie für dein Selbststudium zur Verfügung.
Die Veranstaltungswoche findet immer in Präsenz in Heide in Schleswig-Holstein, in der Nähe zur Nordsee, statt. Deine Lehrveranstaltungen werden jedoch zeitgleich von dort aus ins gesamte Bundesgebiet gestreamt. Somit entscheidest du selbst, ob du zu uns nach Heide kommen oder die Vorlesungen von zu Hause aus mitverfolgen möchtest. Du kannst dich sogar an einem unserer zahlreichen Campus mit Kommiliton:innen als Gruppe zusammenschließen und die Vorlesungen (je nach Verfügbarkeit der Räume) dort gemeinsam verfolgen.
Mindestens eine festgelegte Vorlesungswoche pro Semester findet verpflichtend in Präsenz in Heide statt. Hier nimmst du an Modulen teil, die zwingend in Präsenz und persönlich besucht werden müssen. Während dieser Module arbeiten wir z.B. direkt an Patient:innen, wie bspw. während deines Ultraschallkurses, im SimLab oder an anderen Kompetenzen, die du nur vor Ort und in der Gruppe erwerben kannst. Selbstverständlich ist uns auch die Vernetzung untereinander mit anderen Kommiliton:innen enorm wichtig, auch so schulen wir deine Kommunikations-, Sozial- und Rollenkompetenzen.
Damit sicherst du dir optimale Studienbedingungen, maximale Flexibilität und kannst deine persönlichen Anforderungen, deinen Job und das Studium ideal miteinander kombinieren.