
Themen wie Wirtschaft & Gesundheit interessieren dich? Deine Soft Skills in Projekten ausbauen und Strategien mit Studierenden aus aller Welt entwickeln? Mit unserem praxisorientierten Healthcare-BWL-Studiengang hast du die richtige Wahl getroffen.
Themen wie Wirtschaft & Gesundheit interessieren dich? Deine Soft Skills in Projekten ausbauen und Strategien mit Studierenden aus aller Welt entwickeln? Mit unserem praxisorientierten Healthcare-BWL-Studiengang hast du die richtige Wahl getroffen.
In der heutigen Gesundheitsbranche arbeiten immer mehr Menschen in interkulturellen und multidisziplinären Teams. Dies erfordert hochqualifizierte Spezialist:innen mit ausgezeichneter Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie umfassendem (Fach-)Wissen. Unser neues International-Business-Administration-Programm mit Schwerpunkt Healthcare Management, das wir in Kooperation mit der SRH Berlin University of Applied Sciences für dich etablieren, bietet dir fundiertes Management-Training und spezifisches Wissen über die Gesundheitsbranche und topaktuelle Themen wie Telemedizin, medizinische Apps, Gesundheitsspiele und KI-Software im Gesundheitswesen.
Wir vermitteln dir fundiertes Wissen über die Bereiche Innovationsmanagement, digitale Geschäftsmodelle und Qualitätsmanagement. So lernst du, wie man ein interkulturelles Team führt, ein Unternehmen gründet und wie man die Realisierung verschiedener Geschäftsprojekte beurteilt. Nach dem Studium hast du ein Verständnis von Rechnungswesen, Supply Chain Management, Betriebswirtschaftslehre und Service Management. Wir zeigen dir, wie sozioökonomische Faktoren die Gesundheit beeinflussen, und machen dich mit den Feldern Gesundheitskompetenz, Epidemiologie und Public Health vertraut. Mit deinem erworbenen Spezialwissen über Medizin- und Sozialrecht und Datenschutz, Schweigepflicht und Privatsphäre erarbeitest du dir Wissen, das dir für deine Karriere am Wachstumsmarkt Gesundheit weiterhelfen wird. Nach erfolgreichem Abschluss bist du ebenso mit eHealth-Technologie vertraut und weißt, dass Gamification in der Branche eine immer wichtigere Rolle spielt. Stärke deine Kommunikations-, Team- und Problemlösungsfähigkeiten durch viele Projekte mit Studierenden anderer Länder und Fachrichtungen. Praktika und Sprachkurse ergänzen das Curriculum und fördern deine interkulturelle und persönliche Kompetenzentwicklung.
Als Absolvent:in unseres Bachelor-Studiengangs International Business Administration – Healthcare Management hast du eine allgemeine und international ausgerichtete betriebswirtschaftliche Ausbildung genossen, die es dir ermöglicht, in unterschiedlichsten Branchen zu arbeiten.
Dank unseres Gesundheitsschwerpunkts bist du auf einen Berufseinstieg in nationalen und internationalen Firmen, Start-ups, MedTech- und eHealth-Unternehmen sowie in öffentlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen ideal vorbereitet.
Mit deinem Bachelor-Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
Darüber hinaus bietet dir der Abschluss die Möglichkeit, einen Master-Studiengang zu absolvieren. Dieser eröffnet dir schließlich auch die Möglichkeit zur Promotion und zu einer akademischen Laufbahn. An unserer Hochschule kannst du mit dem Master „Gesundheits- und Sozialmanagement“ anknüpfen und durchstarten.
Unser Bachelor-Studiengang International Business Administration – Healthcare Management wurde gemeinsam mit der SRH Berlin University of Applied Sciences entwickelt. Unter dem gemeinsamen Dach der SRH Berlin University of Applied Sciences, 2019 hervorgegangen aus den drei traditionsreichen Hochschulen design akademie berlin, SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) und SRH Hochschule Berlin (mit Campus Dresden), prägen die Schools der Berliner Hochschule heute eine Kultur des Austauschs und der gelebten Diversität. Für interdisziplinäres Lernen durch Perspektivwechsel und über Standortgrenzen hinweg.
Wir – als die Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern – sind stolz darauf, unseren Bachelor-Studiengang gemeinsam mit der SRH Berlin University of Applied Sciences für dich anbieten zu können, um deine Karriere im Gesundheitswesen gemeinsam mit dir zu gehen.
Social Medicine and Health Sciences
5Supply Chain Management
5Accounting
5Get ready for tomorrow, today: Creativity and innovations
5Applied Business Mathematics
5Languages I (German or Spanish)
5Legal Basis
5Principles of Economics
5Digital Business I
5Digital Business II
5Statistics I
5Languages II (German or Spanish)
5Management Accounting
5International Business Law
5Finance and Investment Management
5Start-up and Entrepreneurial Mindset
5Statistics II
5Languages III (German or Spanish)
5eHealth and Telemedicine
5Leadership
5Lab Project
5Health Games and Innovation Management
5Artificial Intelligence in Healthcare
5Sustainable Service and Quality Management
5Digital Business Simulation
5Research Transfer
5Study Project
5Business Research Methods
5Career Coaching
5Internship
15Academic Writing
3Bachelor's Thesis
12Für eine Bewerbung brauchst du:
Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:
Studiengebühren
Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine):
Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR:
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleiben über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) / 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.
Finanzierung
Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite, BAföG oder Stipendienprogramme.
Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten hier zusammengestellt.
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich persönlich über unser Studienangebot zu informieren.