
Werde zum IT-Spezialist mit Healthcare-Fokus! In unserem Informatikprogramm mit Schwerpunkt Gesundheit lernst du, Gesundheitsapps und -spiele sowie KI-Softwarelösungen zu entwickeln. Beginne deine Karriere in einem innovativen und wachsenden Sektor.
Werde zum IT-Spezialist mit Healthcare-Fokus! In unserem Informatikprogramm mit Schwerpunkt Gesundheit lernst du, Gesundheitsapps und -spiele sowie KI-Softwarelösungen zu entwickeln. Beginne deine Karriere in einem innovativen und wachsenden Sektor.
Auch in der globalen Gesundheitsbranche schreitet die digitale Transformation rasant voran, weshalb der Bedarf an Fachkräften mit Expertise im IT- und Gesundheitsbereich und Spezialwissen steigt.
Unser Ziel mit dem neuen Bachelor-Studiengang Computer-Science mit Schwerpunkt Health Informatics ist die Ausbildung dieser neuen Generation von Expert:innen. Deswegen bieten wir ein umfassendes Informatikstudium an, welches zusätzlich Module im Bereich Gesundheitswesen, digitale Gesundheit und künstliche Intelligenz beinhaltet.
Bei uns lernst du die grundlegenden Methoden, Prinzipien und Techniken der wichtigsten Programmierparadigmen sowie die dazugehörigen Auszeichnungs- und Programmiersprachen kennen und erlangst Wissen über die Implementierung und Bewertung von verschiedenen Anwendungssystemen, Cloud-Technologien, Cybersicherheitsmaßnahmen und Softwarelösungen.
Aufgrund des Gesundheitsschwerpunkts wird dein Informatik-Know-How durch Wissen über eHealth-Technologien, Apps und Robotik zur Beratung, Behandlung und Unterstützung von Patient:innen vertieft. Du wirst Expertensysteme, neuronale Netze, bildgebende Verfahren und weitere Anwendungen von KI in der Gesundheitstechnologie und -verwaltung kennenlernen. Die Entwicklung von Health und Learning Games steht ebenfalls auf dem Lehrplan, genau wie die Bedeutung von Datenschutz, Privatsphäre und Vertraulichkeit bezüglich medizinischer Daten. Ergänzt wird das Curriculum und dein Computer-Science-Studium durch Module zu Risikomanagement, Medizinrecht, Epidemiologie und Public Health.
Mit unserem projekt- und kompetenzorientierten Studiengang B.Sc. Computer Science - Health Informatics wirst du durch den Erwerb von Soft-, Hard- und Personal Skills perfekt auf anspruchsvolle Positionen im Gesundheitswesen und anderen Sektoren vorbereitet.
Aufgrund des Fachkräftemangels in Branchen wie der Software-, Telekommunikations-, Fertigungs- oder Medizintechnikindustrie bieten sich den Absolvent:innen vielfältige Karrierechancen. Typische Tätigkeitsfelder können z. B. sein:
Unser Bachelor of Science hilft den Studierenden, Positionen in kleinen und mittleren Unternehmen, Behörden, internationalen Konzernen oder in der Verwaltung im Gesundheitswesen und anderen Sektoren zu finden. Der Abschluss ermöglicht auch ein Masterstudium im In- und Ausland.
Unser Bachelor-Studiengang Computer Science Health Informatics wurde gemeinsam mit der SRH Berlin University of Applied Sciences entwickelt. Unter dem gemeinsamen Dach der SRH Berlin University of Applied Sciences, 2019 hervorgegangen aus den drei traditionsreichen Hochschulen design akademie berlin, SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) und SRH Hochschule Berlin (mit Campus Dresden), prägen die Schools der Berliner Hochschule heute eine Kultur des Austauschs und der gelebten Diversität. Für interdisziplinäres Lernen durch Perspektivwechsel und über Standortgrenzen hinweg.
Wir – als die Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern – sind stolz darauf, unseren Bachelor-Studiengang gemeinsam mit der SRH Berlin University of Applied Sciences für dich anbieten zu können, um deine Karriere im Gesundheitswesen gemeinsam mit dir zu gehen.
Mathematics I
5Social Medicine and Health Sciences
5eHealth and Telemedicine
5Legal Basis
5Scientific Work
5Personal Skills
5Mathematics II
5Programming I
5Artificial Intelligence in Healthcare
10Algorithms and Data Structures
5Statistics
5Data Visualisation
5Language I
5Programming II incl. Programming Lab
5Computer Networks
5Computer Security
5Operating Systems / Web Computing
5Software Engineering
5Introduction to Cloud Computing
5Languages II
5Introduction to Embedded Systems
5Databases
5Health Games and Innovation Management
5Introduction to Internet of Things
5Imaging Technologies
5Languages III
5Engineering Teamwork I: Applied Computer Science Lab
5Engineering Teamwork II: AI and Autonomous Systems Lab
5Research and Development Methods
5Agile Project and Risk Management
5Internship / Company Project / Research Project
10Bachelor's Thesis and Colloquium
15Für eine Bewerbung brauchst du:
Unsere Englischvoraussetzungen
Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:
Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR:
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) / 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.
Finanzierung
BAföG, Bildungsfonds der Berliner SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierung & Stipendien Seite haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Bewerbungs- und Late-Arrival-Deadlines findest du hier.
Wir freuen uns, dich an der SRH Berlin begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich persönlich über unser Studienangebot zu informieren.