Du möchtest junge Menschen auf ihrem Weg in einen Beruf des Gesundheitswesens begleiten und ihnen auch deine Begeisterung für die Arbeit an den Patienten vermitteln? Dann passt unser Bachelor- Studiengang der Medizinpädagogik perfekt zu dir.
Gera, Köln, Stuttgart Medizinpädagogik, B. A.
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Berufsbegleitend
- 180 ECTS
- 450 € / Monat
- Mehrere Standorte
- In Blockform
- Akkreditiert
- Vereinbar mit Job/Familie
- Fast-Track möglich
- deutsch
- Sommer- und Wintersemester
Das lernst du
Wenn du künftig als Fachkraft im Gesundheitswesen dein Wissen an andere weitergeben möchtest, dann ist unser berufsbegleitender Bachelor-Studiengang der Medizinpädagogik genau das Richtige für dich. Wir bereiten dich auf diese herausfordernde und vielseitige Aufgabe vor, indem wir dir einerseits das medizinische Fachwissen und andererseits die neuesten didaktischen Methoden sowie modernes pädagogisches Know-how vermitteln. Denn innovative und kompetente Lehrkräfte im Gesundheitswesen sollten neben Fachwissen vor allem eins können: Begeisterung zeigen.
Lehren, Begleiten, Beurteilen und Beraten, das sind nur einige wichtige Kompetenzen, die Lehrkräfte für Berufe im Gesundheitswesen auszeichnen. Während deines Studiums der Medizinpädagogik erwirbst du daher bedarfsgerechte Kompetenzen, um Lehr- und Lernsituationen in hoher Qualität zu planen, durchzuführen und zu evaluieren, um so Menschen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf eine patientenorientierte Tätigkeit in einem Gesundheitsfachberuf vorzubereiten.
In deinem Studium der Medizinpädagogik vermitteln wir dir neben berufsspezifischem Wissen aus der Psychologie und Erziehungswissenschaft auch erweitertes Fachwissen aus Anatomie und Physiologie, Innerer Medizin sowie Fachdidaktik, Management und wichtige wissenschaftliche Kompetenzen. Außerdem zeigen wir dir, wie du aktuelle Forschungserkenntnisse in deinen Unterricht einbauen und Themen entsprechend so aufbereiten kannst, dass sie Lust machen, mehr darüber zu erfahren.
Dieses umfangreiche Wissen kannst du später in zahlreichen Berufsfeldern der Gesundheits- oder Pädagogikbranche erfolgreich einsetzen, denn all dies bildet die Grundlage für eine verantwortungsbewusste und erfolgreiche Tätigkeit als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen für Gesundheitsfachberufe bzw. Schulen im Gesundheitswesen.
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Mit unserem Studiengang der Medizinpädagogik erlangst du umfassende Kompetenzen, die du später in zahlreichen Berufsfeldern erfolgreich zur Anwendung bringen kannst – sei es als Lehrkraft in einer Schule, als Trainerin oder Trainer in der Weiterbildung oder im Bereich der Prävention oder auch als Schulleitung.
Die Qualifikationsanforderungen für Lehrkräfte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung an berufsbildenden Schulen für Gesundheitsfachberufe bzw. Schulen im Gesundheitswesen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Grundsätzlich steigen die Anforderungen an Lehrkräfte und es wird ein Hochschulabschluss gefordert, um als Lehrkraft unterrichten zu dürfen. Über die bundesländerspezifischen Einstellungsanforderungen informiert dich bei Bedarf das zuständige Ministerium.
Einsatzfelder unserer Absolventinnen und Absolventen:
- Berufsbildende Schulen für Gesundheitsfachberufe
- Fort- und Weiterbildungsstätten im Gesundheitswesen
- Kliniken / Pflegeeinrichtungen / Praxiseinrichtungen
- Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Institutionen zur Gesundheitsförderung
Zur weiteren beruflichen Entwicklung und Karriereförderung bietet unsere Hochschule für Gesundheit nach dem Erwerb des Bachelor-Abschlusses in Medizinpädagogik weiterführende Master-Studiengänge an. An unserer Hochschule kannst du folgende Master-Studiengänge absolvieren: Medizin- und Gesundheitspädagogik (M. A.), Neurorehabilitation (M. Sc.) sowie Gesundheits- und Sozialmanagement (M. A.)
Entdecke die Zukunft der Medizinpädagogik: Simulationsbasiertes Lernen für deinen Erfolg!
Du träumst davon, dein medizinisches Fachwissen mit anderen zu teilen und gleichzeitig innovative Lernmethoden anzuwenden? Dann ist unser Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik genau das Richtige für dich! 🌟
Praktisches Üben und individuelles Coaching
In unseren praxisorientierten Modulen trainierst du vor allem deine Kommunikationsfähigkeiten und lernst, wie du in herausfordernden Situationen souverän agierst. Wir beobachten dich via Kamera, um anschließend gemeinsam zu reflektieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. So wirst du zum Profi im Umgang mit Auszubildenden, Patienten und Teams.
Warum simulationsbasiertes Lernen?
- Theorie trifft Praxis: Dein Wissen wird sofort angewendet und du kannst es souverän direkt in deinem Berufsfeld erfolgreich umsetzen.
- Kompetenzorientierung nach dem CORE-Konzept und Future-Skills: Wir rücken mit der Integration von Simulationen in den Vorlesungen unser CORE-Konzept noch mehr in den Fokus: Wir fördern deine Kompetenzorientierung, leben dir dabei gleichzeitig innovative Lernmethoden vor und stärken deine berufliche Entwicklung, denn auch in Zukunft wird simulationsbasiertes Lernen mehr an Bedeutung gewinnen - auch in deinem zukünftigen Arbeitsumfeld!
- Spannende Vorlesungen: Unsere interaktiven Lernmethoden machen den Stoff lebendig und inspirierend.
- Konstruktives Feedback: Du reflektierst dich mit anderen Studierenden und ihr wachst gemeinsam an realitätsnahen Aufgaben.
- geschützter Raum für Entwicklung: Unsere positive Fehlerkultur ermöglicht es dir, ohne Druck zu üben und zu lernen. Du kannst dich entfalten, Neues ausprobieren und dich stetig verbessern.
Deine Zukunft als Medizinpädagog:innen beginnt hier!
Details zum Studienmodell und Praktikum
Du studierst im Teilzeitstudienmodell (berufsbegleitend). Das bedeutet, dass die Präsenzzeit insgesamt 5 Blockwochenenden pro Semester (jeweils Donnerstag bis Montag) umfasst. Dadurch lässt sich dein Studium ideal mit deiner Berufstätigkeit und deinen privaten Anforderungen vereinbaren.
Während des 6. Semesters findet ein Unterrichtspraktikum statt (Schulpraktische Studien). Dieses wird an einer staatlich anerkannten Schule des Gesundheitswesens oder in einer Einrichtung der Fort- und Weiterbildung durchgeführt. Wenn du bereits im Verlauf deines Studiums an einer Schule oder einer Einrichtung der Fort- und Weiterbildung als Lehrkraft tätig bist, besteht die Möglichkeit, dir das Unterrichtspraktikum anzuerkennen. Sprich uns hierzu gerne jederzeit an. Dadurch kann sich deine Studiendauer auf 6 Semester bzw. 3 Jahre verkürzen. Das Unterrichtspraktikum schließt du erfolgreich mit einer Lehrprobe ab. Unser Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik ist an unserer SRH Hochschule für Gesundheit bereits seit 2007 akkreditiert.
Unsere Absolventen und Absolventinnen sind deutschlandweit erfolgreich tätig. Derzeit erfolgt eine Re-Akkreditierung des bisherigen Modells, sodass wir ab Oktober 2024 erstmals den Studiengang mit insgesamt 7 Semestern anbieten werden. Dies gelingt durch die Anrechnung von Kompetenzen, die bereits in der Berufsausbildung erworben wurden.
Durch die Anerkennung des Unterrichtspraktikums ist dann Verkürzung der Studiendauer auf nur 6 Semester möglich.
Entsprechend der im jeweiligen Bundesland gültigen Regelungen kann ein Antrag auf Erteilung der Bezeichnung Praxisanleiter:in bei der jeweilig zuständigen Behörde gestellt werden.
Ein Studium für deine Ansprüche
Du möchtest dich beruflich weiterqualifizieren, hast mit der Medizinpädagogik deinen Traumstudiengang gefunden, haderst aber noch, weil du denkst, dass das Studium nicht mit Familie und Job vereinbar sei? Diese Angst können wir dir nehmen. Ein Großteil unserer Studierenden studiert berufsbegleitend in einem unserer spannenden Bachelor- und Master-Studiengänge. Wir, als Gesundheitshochschule, lehren Gesundheit nicht nur, wir leben sie auch und wir wissen um unsere Verantwortung für eine optimale Work-Life-Study-Balance. Aufgrund unserer Blockveranstaltungen einmal im Monat ist es nicht selten, dass Familien gemeinsam anreisen und Kleinkinder über die Flure der Hochschule krabbeln oder gemeinsam mit Mama und Papa in der Vorlesung sitzen.
Im Gespräch mit unserer Absolventin und dreifach-Mama Franziska Adler
Sicherlich ist es nicht immer einfach gewesen, Familie und Studium zu vereinen. Wie sind Sie mit dieser Herausforderung fertig geworden?
Natürlich musste man sich Zeiten einräumen und nehmen, in denen man sich ausschließlich seinem Studium widmet. Dabei war ich natürlich auch auf die Unterstützung von Familie und Freunden angewiesen. Mit einem guten Zeitmanagement und einer gesunden Arbeitsmoral während der Präsenzzeiten konnte ich mit großen und kleinen Schritten zum Erfolg gehen.
Inwiefern konnte Sie die SRH Hochschule für Gesundheit dabei unterstützen?
Zusätzlich zur hervorragenden, sehr praxisbezogenen Lehre war es vor allem das Studienmodell, das es mir ermöglicht hat, Kinder und Studium unter einen Hut zu bekommen. Durch die Blockwochenenden gab es viele Faktoren, die meinen Studienalltag vereinfacht haben. Es war beispielsweise kein Problem, mit den Kindern in die Hochschule zu kommen. Ebenso fand ich im Stillraum etwas Ruhe, wenn es notwendig war. Seitens der Dozentinnen und Dozenten war es – auf Grund des sehr engen und persönlichen Kontakts – stets möglich, bei evtl. auftretenden Problemen schnell und unkompliziert eine Lösung zu finden. Man hatte diesbezüglich jederzeit ein offenes Ohr.
Glauben Sie, dass Sie Ihr Studium erfolgreich gemeistert hätten, ohne die Möglichkeiten, die Ihnen die SRH Gesundheitshochschule geboten hat?
Das ist natürlich aus heutiger Sicht schwer zu beurteilen. Dennoch glaube ich, dass speziell das berufsbegleitende Studienmodell sowie sicherlich auch das Vollzeitmodell in Blockform und die Terminlegungen auf die Blockwochenenden äußerst praktikabel waren, da es somit möglich war, das Familienleben und die Anforderungen des Studiums zu verbinden. In jedem Fall bin ich davon überzeugt, dass es ohne die Möglichkeiten sehr schwierig geworden wäre, mein Studium erfolgreich abzuschließen. Die nahe Anbindung der Hochschule an den Hofwiesenpark, mit Spielplatz, Minigolfanlage und zahlreichen Wiesen zum Fußballspielen hat es meinem Mann zusätzlich erleichtert, die Kinder während meiner Vorlesungen zu beschäftigen.
Wie beurteilen Sie die Work-Life-Balance während Ihres Studiums?
Neben der Arbeit, Familie und Studium ist es natürlich nicht immer leicht, Zeit für Sport oder das Lesen eines Buches zu finden. Es gab natürlich stressige Phasen, speziell während der Prüfungszeit, das sollte man nicht verschweigen. Alles in allem denke ich dennoch, dass ich während meiner Studienzeit stets die Balance zwischen der Arbeit bzw. dem Studium und meinem Privatleben finden konnte. Dies lag zum einen an den äußeren Faktoren, die die SRH Hochschule für Gesundheit vorgab, und meinem Selbstmanagement, als auch an meinem Mann, der während der Vorlesungen auf unsere 3 Kinder aufgepasst hat.
Dein Studium mit 7 Semestern und 180 ECTS Punkten
Mit erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung im Gesundheitswesen erwirbst du die untenstehenden Kompetenzen. Diese können wir dir bei Nachweis mit 16 ECTS anrechnen:
- Kommunikation (4 CP)
- Dokumentation und Berichterstattung (4 CP)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit (4 CP)
- Sicherheit der Patienten und Qualitätsmanagement (4 CP)
Die restlichen 164 ECTS-Punkte und Kompetenzen erwirbst du während deines Studiums entsprechend des folgenden Lehrplanes:
Dein Studienablauf
Erstes Semester
-
Anatomie, Physiologie
6 -
Wissenschaftliches Arbeiten
6 -
Berufliche Handlungsfelder Gesundheitsberufe
6 -
Erziehungswissenschaften
6
Zweites Semester
-
Anatomie, Physiologie
6 -
Biophysik, Biochemie, Pharmakologie
6 -
Beraten, Anleiten, Informieren in pflegepädagogischen Situationen
6 -
Grundlagen und Anwendungsfelder der Pädagogischen Psychologie
6
Drittes Semester
-
Innere Medizin
6 -
Anatomie, Physiologie im Kontext pflegespezifischer Fragestellungen
6 -
Evidence Based Practice in den Pflege- und Gesundheitsberufen
6 -
Grundlagen und Anwendungsfelder der Pädagogischen Psychologie
6
Viertes Semester
-
Interdisziplinäres Projekt
6 -
Didaktik der Gesundheitsberufe
6 -
Innere Medizin im Bereich Pflege
6 -
Datenmanagement und -analyse
6
Fünftes Semester
-
Interdisziplinäres Projekt
6 -
Unternehmerisches Handeln und Qualitätsmanagement im pädagogischen Kontext
6 -
Didaktik der Pflegeberufe
6 -
Pflege- und Gesundheitswissenschaften / Public Health
6
Sechstes Semester
-
Schulpraktische Studien
20
Siebtes Semester
-
Kommunikation, Rhetorik & Methodik
6 -
Ethik, Recht, Datenschutz und zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen
6 -
Bachelorarbeit
12
Hier kannst du Medizinpädagogik (B. A.) studieren
Du kannst an drei verschiedenen Studienorten dein Medizinpädagogik-Studium aufnehmen.
Bestätigte Studienqualität
Als eine gemeinsame Einrichtung der Länder ist die Stiftung Akkreditierungsrat für die Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen zuständig.
Unser Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik hat die Studienqualität von der Stiftung Akkreditierungsrat zugesprochen bekommen.
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
So einfach kannst du dein Traumstudium bei uns beginnen!
Um dir einen reibungslosen und stressfreien Start in dein Traumstudium zu garantieren, empfehlen wir dir, dich für das bevorstehende Sommersemester bis zum 10. März bzw. für das Wintersemester bis zum 10. September bei uns online zu bewerben.
Zugangsvoraussetzungen
Du kannst dich jederzeit unverbindlich über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen dann deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Für die Zulassung zum Studium im Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik setzen wir folgende Zugangsvoraussetzungen voraus:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige gem. § 70 ThürHG*
- Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber)
- Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder einem vergleichbaren Berufsabschluss (diese kannst du direkt im Anschluss einsehen)
- Eine zweijährige Berufserfahrung oder eine vergleichbare zweijährige Tätigkeit als Lehrkraft im berufspraktischen Unterricht zum Zeitpunkt der Bachelorprüfung
- Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 20 CP für das berufspraktische Semester durch die Anerkennung von Lehrtätigkeit vor bzw. während des Studiums nachzuweisen.
*ThürHG § 70 (2) Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und mindestens drei Jahre hauptberuflich tätig waren, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eingangsprüfung.
Studiengangsspezifische Zugangsvoraussetzung
- Pflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Kinderkrankenpfleger:in, Altenpfleger:in)
- Therapieberufe (Physiotherapeut:in, Ergotherapeut:in, Logopäde:in, Motopäde:in, Masseur:in und medizinische:r Bademeister:in, Podologe:in, Sporttherapeut:in, Orthoptisten)
- Hebammen und Entbindungspfleger:in
- Sonstige Berufe der Gesundheitsversorgung (MTLA, MTRA/MTAR, MTAF, VMTA, MTAO/OTA, Zytologieassistent:in, Arzthelfer:in, Diätassistent:in, Medizinische:r und Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r, Rettungsassistent:in, Notfallsanitäter:in, Zahntechniker:in, Pharmazeutisch-kaufmännische:r Angestellte:r, Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in)
- Soziale Berufe (Haus- und Familienpfleger:in, Erzieher:in, Jugend- und Heimerzieher:in, Heilpädagoge:in
Wenn du über die notwendigen Zugangsvoraussetzungen verfügst, freuen wir uns schon jetzt auf deine Bewerbung, die dann folgende Unterlagen beinhalten sollte:
- Einen tabellarischen Lebenslauf mit aktuellem Passfoto.
- Eine Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung.
- Eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden die National Identity Card.
- Nachweis deines Berufsabschlusses und deiner Berufstätigkeit.
Für den Online-Bewerbungsprozess musst du dich einmalig registrieren. So hast du die Möglichkeit, auch später noch Informationen und Dateien zu ergänzen, bevor du uns deine Unterlagen schickst.
Kosten und Finanzierung
Hier findest du alle Informationen, um dein Studium realisieren zu können.
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH Hochschule für Gesundheit durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unseres Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.
Bewirb dich bis zum 31.08. für ein Bachelor-Studium der Medizinpädagogik und spare 10%.
Studiengebühren
Campus Gera : 450 € monatlich (Gesamt: 19.350 EUR)
Campus Stuttgart: 450 € monatlich (Gesamt: 19.350 EUR)
Campus Köln: 450 € monatlich (Gesamt: 19.350 EUR)
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 450,00 EUR und wird 4 Wochen vor Studienbeginn fällig. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz. Bei einer Verlängerung des Studiums über die Regelstudienzeit hinaus werden ebenfalls Gebühren erhoben, da das Angebot der Hochschule weiterhin genutzt wird. Steht nur noch die Abschlussarbeit des Studiengangs aus, werden die Gebühren um 50 % reduziert.
Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite, BAföG oder Stipendienprogramme.
Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten hier zusammengestellt.