In dieser Weiterbildung erlernen Sie nicht nur die klassischen Grundlagen der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie/ Manuelle Lymphdrainage (MLD), viel mehr werden mit Ihnen Behandlungskonzepte der verschiedenen Krankheitsbilder erarbeitet.
deutsch
seitens des Vdek anerkannter Zertifikatskurs
Ihre Lerninhalte
Das lernen Sie
Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie mit manueller Lymphdrainage und Kompressionstherapie gilt weltweit als Mittel der Wahl, wenn Schwellungen nicht mehr von selbst zurückgehen. Somit spielt sie insbesondere bei fortgeschrittenen Lipödem-Stadien eine wichtige Rolle, um die Beschwerden der Betroffenen gezielt zu behandeln. Während einer manuellen Lymphdrainage, dem Herzstück der Entstauungstherapie, wird durch eine kreisförmige, mit unterschiedlich starkem Druck ausgeführte Massage die Lymphgefäßmotorik angeregt. So kann die Lymphflüssigkeit aus dem Fettgewebe abtransportiert werden. Folglich wird die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, insbesondere in Kombination mit vielen anderen Maßnahmen, Entstauungstherapie zur einzig wirksamen Behandlung von Lymphödemen, phlebolymphostatischen Ödemen und Lipödemen.
Im Laufe Ihrer Weiterbildung erlernen Sie nicht nur die klassischen Grundlagen, viel mehr werden Behandlungskonzepte der verschiedenen Krankheitsbilder erarbeitet und in der praktischen Umsetzung geübt. Somit sind Sie befähigt, die KPE auch im Sport, in der Neurologie und in anderen Fachbereichen einzusetzen. Schmerzlinderung und eine sympathikolytische Wirkung sind hier ein häufig erklärtes Therapieziel, um die Lebensqualität der Patient:innen nachhaltig zu verbessern
Ihre Lerninhalte im Detail
Grundgriffe der lymphologischen Behandlung
Behandlungen nach operativen Einsätzen
Behandlungen nach Traumata
Einsatz der Manuellen Lymphdrainage zur Regeneration im Sport
Behandlung nach onkologischen Erkrankungen
Kompressionstherapie
Module:
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Hautpflege
Kompression
Bewegung in Kompression
Dozent:innen:
Prof. Dr. Constance Daubert(Professorin für Physiotherapie)
Dr. med. Peter Kruck (Ärztliche Leitung des Kurses)
Anerkennung als zertifizierte Weiterbildung vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Zielgruppe: Physiotherapeut:innen und Masseur:innen
Berechtigung zur Abrechnung bei Krankenkassen gemäß § 125 SGBV
Online-Veranstaltung
3. Gesundheitsdenkertag
Ein Studium im Gesundheits- und Sozialwesen ist spannend, vielseitig und trägt maßgeblich zu einer gesunden Gesellschaft bei.
Informiere dich am 20.04.2023 über unser Studienfachangebot.
Sie haben Interesse oder Fragen zu unserem Zertifikatskurs "Komplexe Physikalische Entstauungstherapie/ Manuelle Lymphdrainage (MLD)"? Melden Sie sich gern bei mir!
Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut:in oder Masseur:in
Umfang
Der seitens des Vdek anerkannte Zertifikatskurs beinhaltet einen Basis- und einen Therapiekurs, welche sich über insgesamt 172 Unterrichtseinheiten erstrecken.
Basiskurs:
17.04-28.04.2023*
09.10.23- 20.10.23
Therapiekurs:
15.05.-26.05.2023 (letzter Tag Prüfung)*
06.11.23- 17.11.23 (letzter Tag Prüfung)
*nur noch Wartelistenplätze
Kosten und Finanzierung
So viel kostet der Zertifikatskurs
Studierende und Schüler:innen der SRH Hochschule für Gesundheit und ehemalige Studierende und Fachschüler:innen mit einem Abschluss bis zu drei Jahren in die Vergangenheit
1.104€
Kooperationspartner:innen der SRH Hochschule und Fachschule
1.242 €
Staatlich anerkannte Physiotherapeut:innen, Masseur:innen und med. Bademeister:innen
1.380 €
--> Skript und Materialien sind in den Kosten inbegriffen!
Dein Kontakt
Bei Fragen hilft dir unser Team gerne weiter