Du willst Führungspositionen im Gesundheitsbereich erfolgreich begleiten und gesundheitswirtschaftliche Einrichtungen aktiv gestalten? Unser Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen gibt dir hierzu das nötige Handwerkszeug an die Hand.
Fernstudium Management im Gesundheitswesen, M. A.
- Master of Arts (M.A.)
- Fernstudium
- Akkreditiert (Akkreditierungsrat)
- Hochschulkooperationen
- Vereinbar mit Job/Familie
- deutsch
- zum Montasanfang

Deine Lerninhalte Das lernst du
Du lernst, wie man eine betriebswirtschaftliche Arbeitsweise in Gesundheitseinrichtungen auf branchenspezifische Besonderheiten und Praxisprobleme überträgt. Wir bieten dir wertvolle Hintergründe zum Gesundheitswesen und passendes Know-how für deine zukünftigen Führungsaufgaben und Herausforderungen. Dies hilft dir, Perspektiven und Denkmuster zur Betrachtung von Gesundheitseinrichtungen zu gewinnen.
Du wendest Analysen zur selbstständigen Informationsgewinnung an und betrachtest damit relevante Aufgabenbereiche und Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens. Die Analyse von Entgeltsystemen, Qualitätsmanagement, Controlling, Prozessmanagement, Human Resource Management sowie rechtlicher und politischer Einflüsse fördert sowohl dein solides Grundverständnis als auch die fortlaufende Aneignung neuer Erkenntnisse. Als zentrale Kompetenz erwirbst du den strategischen Blickwinkel, mit welchem du dir einen Überblick über langfristig prägende betriebswirtschaftliche Entscheidungen und deren Auswirkungen verschaffen kannst.
Mit der Wahl von drei aus insgesamt 13 Wahlmodulen bildest du dir ein individuelles Profil als interdisziplinärer Spezialist im Gesundheitswesen aus. Die Wahlmodule vertiefen bereits besprochene Themen oder Spezialisierungen auf bestimmte Anwendungsbereiche sowie verwandte Disziplinen. Mit einem hohen Grad an Praxisnähe und kompetenzorientierte Lehre geben wir dir mit unserem Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen alle nötigen Werkzeuge mit, um deine Karriere im Gesundheitswesen zu fokussieren und täglich mit guten Ergebnissen füllen zu können.
Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt
Wir bilden dich zu einer bzw. einem Spezialisin bzw. Spezialisten für betriebswirtschaftliche Themen im Gesundheitswesen aus. Dein Studium stattet dich mit fundierten Managementkompetenzen aus, die dein medizinisches Wissen durch einen betriebswirtschaftliche Fokus erweitern. Durch die zunehmende Wettbewerbsorientierung vieler Bereiche des Gesundheitswesens wirst du mit einem Studium an unserer SRH Hochschule für Gesundheit zu einer gefragten Expertin bzw. einem gefragten Experten. Wir laden dich ein, deine Chance, sich über unser Studium betriebswirtschaftliches Know-how anzueignen, wahrzunehmen und dich somit für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen zu qualifizieren.
- Kliniken und Krankenhäuser
- Medizinische Versorgungszentren
- Krankenkassen und Versicherungen
- Verbände und Ärztekammern
- Ärztezentren
- Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen
- Gesundheitsämter

ONLINE-INFOABEND
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen (M.A.) am 16.05.2022 um 20.00 Uhr.

Kooperation für deine Zukunft Starke Partnerschaft
Unser Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen wurde gemeinsam mit der SRH Mobile University entwickelt. Seit über 25 Jahren bildet die Fernhochschule Fachkräfte für das Gesundheitswesen aus und konnte bisher Auszeichungen wie "Beliebteste Fernhochschule" einstreichen. Aktuell studieren über 7.800 Studierenden bei unserer starken Kooperationspartner:in.
STUDIENGANGSFILM Management im Gesundheitswesen
Deine Module im Studium
Erstes Semester
-
Empirische Forschung
6 -
Analysen und Marketing im Gesundheitswesen
6 -
Prozessmanagement in Gesundheitseinrichtungen
6 -
Entgeltsysteme im Gesundheitswesen
6 -
Gesundheitswirtschaft und -politik
6
Zweites Semester
-
Datenanalyse
6 -
Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen
6 -
Controlling in Gesundheitseinrichtungen
6 -
Human Resource Management in Gesundheitseinrichtungen
6 -
Sozial- und spezielles Recht für Gesundheitseinrichtungen
6
Drittes Semester
-
Strategisches Management im Gesundheitswesen
6 -
Praxisprojekt
6 -
Wahlmodul 1
6 -
Wahlmodul 2
6 -
Wahlmodul 3
6
Mit unseren 13 verschiedenen Wahlmodulen bereiten wir dich bestens auf deine Weiterentwicklung vor. Du entscheidest im 3. Fachsemester, worauf du deinen Fokus legen möchtest: auf die Aneignung von weiteren Kompetenzen im Bereich Management oder des Gesundheitswesens.
Dein Erolg ist unsere Motivation!
Viertes Semester
-
Masterarbeit
30

Bestätigte Studienqualität
Als eine gemeinsame Einrichtung der Länder ist die Stiftung Akkreditierungsrat für die Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen zuständig.
Unser Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen hat die Studienqualität von der Stiftung Akkreditierungsrat zugesprochen bekommen.
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
So einfach kannst du dein Traumstudium bei uns beginnen!
Zugangsvoraussetzungen
Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
Für die Zulassung zum Studium im Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen benötigen wir von dir folgende Nachweise:
- Bachelor of Arts oder gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS) sowie einjährige Praxis und Berufserfahrung
oder - abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachlich verwandten Bereich im Gesundheitswesen, mindestens 2-jährige Berufserfahrung sowie bestandene Eignungsprüfung
- Nachweis Sprachniveau deutsch B2 (für internationale Studienbewerber)
* Gem. § 70 des ThürHG können in definierten Ausnahmefällen auch Bewerber zugelassen werden, die keinen ersten akademischen Grad, aber eine Berufsausbildung in einem fachlich verwandten Bereich abgeschlossen haben und über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in diesem verfügen. Durch diese Regelung kannst du den Zugang zum Master-Studiengang über eine Eignungsprüfung (einmalig 200,00 Euro) erlangen. Sprich uns dazu gern an.
Bewerbung
Wenn du über die notwendigen Zugangsvoraussetzungen verfügst, freuen wir uns schon jetzt auf deine Bewerbung, die dann folgende Unterlagen beinhalten sollte:
- Einen tabellarischen Lebenslauf mit aktuellem Passfoto.
- Eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden die National Identity Card.
- Eine Kopie deines ersten Studienabschlusses
- Nachweis deines Berufsabschlusses (nur bei Bewerbern ohne ersten akademischen Grad)
Im Auswahlverfahren berücksichtigen wir die Kriterien: schulische Leistungen, praktische Erfahrungen und bisheriger beruflicher Werdegang, Fort- und Weiterbildung und das persönliche Aufnahmegespräch gleichermaßen.
Für den Online-Bewerbungsprozess musst du dich einmalig registrieren. So hast du die Möglichkeit, auch später noch Informationen und Dateien zu ergänzen, bevor du uns deine Unterlagen schickst.
Kosten und Finanzierung
Hier findest du alle Informationen, um dein Studium realisieren zu können.
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH Hochschule für Gesundheit durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unseres Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass Du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.
- Flex 1 | € 539 p. M. | € 12.936 gesamt
- Flex 2 | € 388 p. M. | € 13.968 gesamt
Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme.
Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten hier zusammengestellt.