Wir bereiten dich umfassend auf die inklusive Arbeit im kindheitspädagogischen Tätigkeitsfeld vor. Du lernst unterschiedliche Entwicklungsverläufe und damit auch die vertiefende Betrachtung unterschiedlicher Behinderungsformen, Entwicklungsstörungen und -verzögerungen sowie Verhaltensauffälligkeiten kennen. Darüber hinaus zeigen wir dir vielfältige inklusive kindheitspädagogische Konzepte, um die Kinder gemäß ihrer vielschichtigen Bedürfnisse zu begleiten und ihre Familien wirksam zu unterstützen.
Praxisnah vermitteln wir dir relevante inklusive kindheitspädagogische, psychologische sowie medizinisch-therapeutische Kenntnisse und Fertigkeiten, um Familien und ihre Kinder mit und ohne Behinderung oder Entwicklungsauffälligkeit während der gesamten Kindheit zu begleiten und zu unterstützen. Du erwirbst Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen, die sorgfältig und genau für die Sicherung einer hohen Professionalität in deiner Arbeit als zukünftige Fachkraft zusammengestellt wurden. Darüber hinaus lernst du, dich und deine Arbeit zu reflektieren und eine professionelle Haltung im inklusiven kindheitspädagogischen Setting einzunehmen. Denn wer andere stärken will, sollte sich selbst gut kennen.
Während der, im Studium integrierten Praktika, erhältst du zudem umfassende Einblicke in die berufliche Tätigkeit von Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen. Du baust dir bereits in dieser Zeit ein Netzwerk mit verschiedenen Fachrichtungen der Bildung und Förderung auf und kannst dein Wissen auf Praxistauglichkeit prüfen sowie die im Studium erworbenen Kompetenzen direkt in der Praxis anwenden.