SRH Hochschule für Gesundheit

SRH Hochschule für Gesundheit spendet für den guten Zweck

Studierende der Psychologie sammelten mit einem Kuchenbasar am Campus Gera der SRH Hochschule für Gesundheit Spenden für das Ronald McDonald Haus in Jena.

„Mit unserer Arbeit versuchen wir tagtäglich, einen aktiven Beitrag für eine gesunde Gesellschaft zu leisten, da wir als Gesundheitshochschule im Bildungs- und Gesundheitskonzern SRH auch um unsere gesellschaftliche Verantwortung wissen. Diese Leidenschaft fürs Leben, die Motivation und den Antrieb, für eine gesunde Gesellschaft einzustehen, möchten wir auch unseren Studierenden vermitteln. Daher freue ich mich, dass unsere Erstsemester im Bachelor-Studiengang Psychologie bereits kurz nach ihrem Studienstart einen Kuchenbasar veranstaltet haben, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln“, berichtet Prof. Dr. Katharina Wick, Departmentleiterin Psychologie der SRH Hochschule für Gesundheit.

Im Dezember hatten die Studierenden am Campus Gera der SRH Hochschule für Gesundheit einen weihnachtlichen Kuchenbasar organisiert, der im Rahmen des Moduls „Einführung in die Psychologie“ als Projekt geplant wurde. Insgesamt konnten 222 Euro eingenommen werden. Dieser Betrag wurde nun seitens der Hochschule auf 500 Euro aufgestockt und am 9. Januar 2023 vor Ort durch Prof. Dr. Katharina Wick und Christina Müller (Interessenten- und Eventmanagement) an das Ronald McDonald Haus in Jena übergeben. Die Einrichtung, die zur McDonald’s Kinderhilfe gehört, bietet seit 1992 Familien schwer kranker und früh geborener Kinder, die in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena behandelt werden, ein Zuhause auf Zeit. Im Dezember 2021 wurde der Neubau in Jena-Lobeda eröffnet, der pro Jahr rund 250 Familien einen Rückzugsort bietet.

Steffi Uecker, die Leiterin des Ronald McDonald Hauses in Jena, freut sich über die Spenden: „Ich finde es toll, dass gerade so junge Menschen sich Gedanken machen und so ein schönes Projekt für Familien mit schwer kranken Kindern ins Leben gerufen haben. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und die liebe Spende. Über eine zukünftige Zusammenarbeit würde ich mich sehr freuen.“ Und Prof. Dr. Katharina Wick ergänzt: „Bei der Spendenübergabe konnten wir uns direkt vor Ort ein Bild von der wichtigen Arbeit machen, die das gesamte Team des Hauses tagtäglich leistet. Es ist schön zu sehen, dass das Geld einem Projekt und Familien in unserer Region zugutekommt.“

Prof. Dr. Katharina Wick

Studiengangsleiterin Psychische Gesundheit und Psychotherapie (M. Sc.), Professorin für Angewandte Psychologie im Bachelorstudiengang Psychologie

Weitere Studiengänge Weitere Studiengänge