SRH Hochschule für Gesundheit

Nahrung für den Darm – wie wir eine gesunde Darmflora fördern

Prof. Dr. Dorothea Portius von der SRH Hochschule für Gesundheit gibt als Expertin bei „MDR um 4“ am 9. November Auskunft zur Darmgesundheit.

„In unserem Darm leben unzählige Mikroorganismen, darunter allein hunderte Bakterienarten. Die Gesamtheit bezeichnet man als Mikrobiom. Dieses ist ausschlaggebend für unsere Gesundheit, da die Mikroorganismen nicht nur bei der Verdauung helfen, sondern z. B. auch Krankheitserreger in Schach halten. Daher ist es ganz wesentlich, dass wir die gesundheitsförderlichen Organismen unterstützen, indem wir unserem Körper bestimmte Nährstoffe zuführen“, erklärt Prof. Dr. Dorothea Portius, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung und Professorin im neuen Master-Studiengang Medizinische Ernährungswissenschaft und Ernährungstherapie am Campus Gera der SRH Hochschule für Gesundheit.

Doch was genau braucht unser Darm, um gut zu funktionieren? Welche Nährstoffe sind besonders förderlich für eine gesunde Darmflora und in welchen Lebensmitteln sind diese enthalten? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Dorothea Portius am 9. November bei „MDR um 4“.

Ihr Wissen gibt Prof. Dr. Dorothea Portius auch als Professorin an der SRH Hochschule für Gesundheit an angehende Ernährungsberater:innen und Ernährungstherapeut:innen weiter. Studierende lernen im NC-freien Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung und im Master-Studiengang Medizinische Ernährungswissenschaft und Ernährungstherapie an den Campus Gera und Rheinland in Leverkusen alles rund um die Zusammensetzung und Wirkungsweise unserer Ernährung. Dabei wird von Anfang an nicht nur medizinisches und ernährungstherapeutisches Fachwissen sowie Methodenkompetenz vermittelt, sondern auch mit zahlreichen praxisnahen Projekten wissenschaftlich fundiert und durchdacht der Karriereweg für vielfältige Berufsfelder geebnet. Damit sind die Studierenden nach ihrem Abschluss in der Lage, ernährungsbedingte Krankheiten zu erkennen, zu verstehen und zu behandeln und beispielsweise in Gesundheitszentren und Kliniken, in privaten Praxen oder der klinischen Forschung tätig zu werden.

Prof. Dr. Dorothea Portius

Professorin für den Bachelorstudiengang Ernährungstherapie und -beratung

Weitere Studiengänge

Weitere Studiengänge