
Mit feierlichen Zeugnisübergaben in Gera, Heide, Karlsruhe und Leverkusen verabschiedete die Gesundheitshochschule der SRH Ende Oktober zahlreiche Absolvent:innen.
Mit feierlichen Zeugnisübergaben in Gera, Heide, Karlsruhe und Leverkusen verabschiedete die Gesundheitshochschule der SRH Ende Oktober zahlreiche Absolvent:innen.
„Sie alle haben etwas studiert, das Innovation im Gesundheits- und Bildungswesen mit sich bringen wird“, eröffnete Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit, die feierliche Zeugnisübergabe am 24. Oktober 2023 im Kultur- und Kongresszentrum Gera. Insgesamt konnte die Gesundheitshochschule der SRH an ihren Studienorten in Thüringen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen bereits über 2.500 Absolvent:innen erfolgreich auf eine Karriere im Gesundheits- und Sozialbereich vorbereiten, rund 250 weitere können sich nun ebenfalls über ihr Abschlusszeugnis freuen.
Erstmals schlossen Studierende im Bachelor-Studiengang Pflege am Studienzentrum Bamberg (in Kooperation mit den Bamberger Akademien) sowie Studierende im Bachelor-Studiengang Physician Assistant am Studienzentrum Heide (in Kooperation mit dem Westküstenklinikum Heide) ihr Studium an der SRH Hochschule für Gesundheit ab. Während erstere ihr Zeugnis im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe in Gera entgegennehmen konnten, feierten letztere ihren erfolgreichen Abschluss am 27. Oktober im Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen in Heide. Da die Gesundheitshochschule der SRH mittlerweile bundesweit Bachelor- und Master-Studiengänge anbietet, gab es zudem am 20. Oktober Zeugnisübergaben in Karlsruhe und Leverkusen, bei denen die Alumni aller Campus in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen verabschiedet wurden.
Die Perspektiven der Absolvent:innen sind nun ebenso breit gefächert wie das Studienangebot der SRH Hochschule für Gesundheit. Während für einige der direkte Berufseinstieg winkt und andere, die bereits während des Studiums berufstätig waren, neue Positionen in ihrem Unternehmen einnehmen werden, ist die Studienzeit für manche, die ein weiteres Studium aufnehmen, noch nicht vorbei und der Master wirft seine Schatten voraus. Um den Bedarf an weiterführenden Studiengängen zu decken, entwickelt die Gesundheitshochschule der SRH ihr Portfolio stetig weiter. So starten einige der Bachelor-Absolvent:innen im Studiengang Physician Assistant direkt im Anschluss in die beiden neuen Master-Studiengänge Physician Assistant – Klinische Notfallmedizin sowie Physician Assistant – Ambulante Versorgung. „Unsere Absolvent:innen sind Pioniere – sie sind die ersten Physician Assistants, die in Schleswig-Holstein ausgebildet wurden. Wir sind stolz darauf, dass sie ihr Studium erfolgreich gemeistert haben, und freuen uns, dass wir einige von ihnen auch im Master weiter begleiten dürfen“, so Prof. Dr. Henrik Herrmann, Studiengangsleiter im Bachelor-Studiengang Physician Assistant.
Präsidentin; Professorin für Psychische Gesundheit und Psychotherapie
Melde dich kostenfrei zu unserem Online-Infonachmittag an.